Aufwertung Rot im Naturlehrgebiet Buchwald, Ettiswil
2014. Die Rot wurde im Spätsommer 2014 im Rahmen des Bachunterhaltes aufgewertet. Es war nicht die Intention, die Rot auf der ganzen Länge aufzuwerten, das hätte im Bezug auf die Topografie, auf vorhandene Infrastruktur und auf wertvolle Uferbäume zu grosse Auswirkungen gehabt. Stattdessen konzentrieren sich die umgesetzten Massnahmen auf die drei Abschnitte «Aufweitung», «Erosionsufer» und «Altlauf».
Dippa die Wasseramsel erklärt den Kindern die Aufwertungsmassnahmen an der Rot
2014. In einem Flyer führt Dippa, die Wasseramsel (engl. to dip tauchen), die jugendlichen Besucher durch ihr Reich. 2014 wurde der Rotbach im Naturlehrgebiet aufgewertet und ist für Dippa und ihre Mitbewohner noch lebenswerter geworden. Dippa erklärt das warum und wie der umgesetzten Massnahmen.
Revitalisierung Hürnbach im Uffiker- Buchsermoos
2010. An den Moostagen 2000 wurde erstmals die Vision der Revitalisierung des kanalisierten Hürnbachs in einen Wiesenbach mit breiter Sohle und abgeflachten Ufern vorgestellt. Nach rund 10 Jahren Planung und verschiedenen Umsetzungstopps war es im 2010 schliesslich soweit. Der Hürnbach konnte auf einer Länge von 1.8 Kilometer mit verschiedenen wasserbaulichen Massnahmen revitalisiert werden.
Pendelrampen am Scherlibach - Funktionsweise und Erfahrungen
2009. Fachbeitrag von Matthias Mende und Edi Gassmann im «Ingenieur 3/09». Anhand des Praxisbeispiels «Scherlibach» in Gemeinde Köniz/Kanton Bern beschreiben die beiden Autoren ihre Erfahrungen und die Funktionsweise von Pendelrampen.
Schneckenbuhnen am Suhrenknie
2009. Fachartikel von Urs Huber im «Ingenieur 3/09». Nach einem Hochwasserereignis im Jahr 2006 verbaute man das geschädigte Prallufer mit Steinen. Nach einem weiteren Hochwasserereignis im Jahr 2007 war diese Steinverbauung zerstört. Aufgrund der praktischen Erfahrungen von Otmar Grober in der Steiermark, Österreich, wurden unter der Leitung von Edi Gassmann an dieser Stelle zwei Schneckenbuhnen eingebaut.
Pflegemassnahmen Uffiker- Buchsermoos
Das Uffiker- Buchsermoos ist ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Als Vorstandsmitglied des Natur- und
Vogelschutzvereins NAVO Dagmersellen bin ich seit 45 Jahren für das ehemalige Torfstichgebiet
verantwortlich. Jährlich werden verschiedenste Pflegemassnahmen umgesetzt.